Nicola Philippaerts schneller als Harrie Smolders, aber für den Sieg reichte es nicht

Im LGCT Grand Prix of Valkenswaard gingen insgesamt 40 Reiterinnen und Reiter an den Start. Darunter waren mit den  Olympiasiegern Ben Maher, Christian Kukuk   und Scott Brash  der Zweite, der Dritte und die Nummer 7 der aktuellen  Top Ten der FEI Weltrangliste . Nur zwei Reiter des Teilnehmerfeldes erreichten nach einer fehlerfreien Runde in dem von Uliano Vezzani gestalteten Parcours das Stechen um den Sieg. Der erste war der Niederländer Harrie Smolders, der mit seinem Erfolgspferd Monaco nach  74,42 Sekunden über die Ziellinie ritt. Unmittelbar nach ihm gelang das auch dem Belgier Nicola Philippaerts mit seiner fünfzehnjährigen Stute Katanga v/h Dingeshof.

Harrie Smolders (Foto: Silvia Reiner)

Im Stechen blieben Harrie Smolders und Monaco erneut fehlerfrei und waren nach 41,05 Sekunden im Ziel. Nicola Philippaerts ritt volles Risiko, denn er wusste ja, dass ihm auch ein zweiter Platz das Ticket für das LGCT-Finale in Prag sichern würde, weil Harrie Smolders ja schon im LGCT Grand Prix in Cannes gesiegt hatte und  damit für den Super-Grand Prix von Prag qualifiziert war. Am Ende waren Nicola Philippaerts und seine Katanga v/h Dingeshof 0,01 Sekunden schneller, aber zwei Stangen fielen.

Nicola Philippaerts

Damit sicherte sich Harrie Smolders den Sieg im LGCT Grand Prix of Valkenswaard und Nicola Philippaerts den Startplatz beim LGCT-Super-Grand Prix von Prag. Dritter wurde Gilles Thomas mit der neunjährigen Stute Qalista DN. Bester deutscher Reiter war heute Olympiasieger Christian Kukuk (reitsportportal.com berichtete) , der mit Cepano Baloubet auf Rang 5 ritt.

Das Ergebnis im LGCT Grand Prix of Valkenswaard

LGCT Super Grand Prix Standings

LGCT Grand Prix Standings

Fotos: © Silvia und Hans-Joachim Reiner