Doppelgold für die deutschen Nachwuchsdressurreiter bei den Europameisterschaften in Le Mans!
Bei den Ponys verwies die deutsche Equipe die Mannschaften aus den Niederlanden und Dänemark auf die Plätze, bei den Junioren setzte sich die Mannschaft gegen die Teams aus den Niederlanden und Großbritannien durch.
Die Entscheidung bei den Ponyreitern
Bei den Ponyreitern machte Hannah Charlotte Isbruch mit der elfjährigen westfälisch gezogenen Stute Dabia Dior NRW den Auftakt für Deutschland. Mit 70,971 Prozent setzte sie einen ersten Akzent. Zweite deutsche Starterin war Maya Victoria Irene Wächter, die mit dem erfahrenen 14 Jahre alten Nasdaq FH einritt. Ihr Ergebnis: 73,571 Prozent. Das beste Ergebnis im Gesamtklassement lieferte Leni-Sophie Gosmann mit Diamantini EA WE und 73,972 Prozent. Die beiden hatten schon den Preis der Besten in Warendorf Mitte Mai für sich entscheiden können. Vierte deutsche Starterin war Madlin Tillmann mit dem 13 Jahre alten Chilli Morning WE und einem Ergebnis von 73,343 Prozent.
Mit einem Gesamtergebnis von 220,886 konnte sich die deutsche Equipe gegen die Konkurrenz durchsetzen. Am dichtesten auf den Fersen waren den deutschen Ponyreiterinnen die Teams aus den Niederlanden und Dänemark.
Die Entscheidung bei den Junioren
Auch die deutschen Juniorinnen konnten sich über Gold freuen. Ein Blick auf die Einzelergebnisse macht deutlich wie gut die deutschen Reiterinnen ihre Pferde präsentiert haben: Alle vier Starterinnen belegen einen Platz unter den besten sieben. Maria Theresa Pohl und der Hannoveraner Diaton lieferten das Bestergebnis des Tages. Sie waren das einzige Paar, das ein Ergebnis jenseits der 73 Prozent erreichen konnte. Ava Osing und der Hannoveraner Vitalos FRH zeigten die zweitbeste Prüfung im Gesamtklassement. Julie-Sofie Schmitz-Heinen und der acht Jahre alte Wallach Attractive aus Hannoveraner Zucht zeigten mit 71,333 Prozent eine sehr gute Leistung, genau wie Viktoria von Braunmühl mit dem 14 Jahre alten Wallach DSP First Class und 70,576 Prozent. Ganz klar Gold vor den Niederlanden und Großbritannien.
In den kommenden Tagen entscheidet sich, wer mit einer Einzelmedaille nach Hause fahren darf. Nicht nur bei den Juniorinnen und Ponyreiterinnen, sondern auch bei den Children, die allesamt sehr gut in die Europameisterschaften gestartet sind. Genauer gesagt belegen die deutschen Nachwuchsreiterinnen dieser Altersklasse die Plätze zwei bis fünf in dem ersten sogenannten Preliminary Test. Für Deutschland am Start sind in der Altersklasse Children: Lynn Sophie Soddemann mit Fürst Schwarzenberg, Laura Kohoutek mit Shakeela FRH, Marielen Theresa Osterhoff mit Davina und Lilly Kasselmann mit Vodka Soda.
Außerdem werden in Le Mans die Europameisterschaften der Pony-Vielseitigkeitsreiter und Pony-Springreiter entschieden. Da geht es in den kommenden Tagen um die Medaillen.
Quelle: https://www.pferd-aktuell.de/news/aktuelle-meldungen/dressur/em-le-mans-2025-doppelgold-fuer-deutsche-dressur-jugend