Janne Friederike Meyer-Zimmermann vom deutschen EEF Nationenpreis-Team

EEF Nationenpreis-Finale 2025 – Deutschland ist dabei

Ein spannendes Auf und Ab in der Rangierung prägte das Halbfinale der Nationenpreis-Serie der Europäischen Reitsport-Föderation (European Equestrian Federation, EEF), das in Budapest ausgetragen wurde. 14 Nationen schickten ihre Teams in die ungarische Hauptstadt.

Die deutsche Mannschaft war enttäuschend in den ersten Umlauf gestartet, konnte sich aber im Verlauf der Prüfung enorm steigern: Platz zwei hinter Italien mit nur acht Fehlerpunkten.                                                  Damit ist die Qualifikation für das Jahresfinale in der Schweiz locker gelungen. Dritte wurden die die Niederländer (12) vor der Schweiz und Österreich (beide 20).

Ralf Runge, seit Jahresanfang Co-Trainer von Bundestrainer Otto Becker, wird diesen Nationenpreis sicher als Achterbahnfahrt empfunden haben. „Die erste Runde verlief zunächst wirklich unglücklich, aber dann haben alle enorm gekämpft. In der zweiten Runde hat sich dann auch Alexander (Schill) stark gezeigt. Mit zweimal Doppelnull von Marie Ligges und Michael Viehweg haben wir sehr gut abgeliefert, das schaffen wir in Nationenpreisen auch nicht so oft.“ Leicht hatte es der italienische Parcourschef Elio Travagliati den Reiterinnen und Reitern nicht gemacht. Runge erläutert: „Der Parcours war mit vielen leichten Hindernissen gestaltet, dazu mit schwierigen Farbkombinationen und technischen Anforderungen. Aber er hat gut gebaut, die Fehler waren gleichmäßig verteilt.“

Marie Ligges

Quelle:https://www.pferd-aktuell.de/news/aktuelle-meldungen/springen/budapest-deutschem-team-gelingt-aufholjagd

Das Ergebnis im CSIO3*-W – LONGINES EEF Nations Cup Series – Semi Final – Budapest

Fotos: © Silvia und Hans-Joachim Reiner