Richard Vogel mit United Touch S als bestplatzierter Reiter des deutschen Teams in der Einzelwertung auf Rang 2

Longines FEI Jumping European Championship – Second Competition – Team Final Round 1 and    Second Qualifying Competition – Individual Round 1

 

Aber auch andere Mannschaften haben nach dem ersten Wettbewerb noch gute Chancen, wie ein Blick auf den derzeitigen Stand zeigt. Dazu gehören zweifellos die Niederlande, Frankreich, Irland, Italien und die Schweiz. Für Schweden, den Titelverteidiger sieht es hingegen nicht so gut aus. Das Team von Henrik Ankarcrona liegt mit 15,93 Punkten auf Rang 14.

In der Einzelwertung führt zurzeit Daniel Coyle aus Irland. Er hat als einziger Reiter 0 Punkte. Den zweiten Platz belegen Richard Vogel und United  Touch S mit dem kleinstmöglichen Abstand von 0,01 Punkten. Dritter ist Donald Withaker, gefolgt von Julien Epaillard, Scott Brash und Titelverteidiger Steve Guerdat. Zweitbester deutscher Reiter ist Olympiasieger Christian Kukuk mit Just be Gentle auf Rang 9.    Insgesamt liegen die ersten 37 Reiter  unterhalb der           4-Fehler-Marke.  Dazu gehören auch Marcus Ehning (Platz 29) und Sophie Hinners (Platz 32).

Einzelreiter Hans-Dieter Dreher muss bei seiner ersten EM-Teilnahme nach seinen zwei Abwürfen und daraus resultierenden 5,89 Punkten  darum kämpfen, am Ende des heutigen Wettbewerbs unter den besten 50 zu sein, damit er auch am Freitag im Team Final Round 2 starten darf.

Es wird also heute ein spannender Wettbewerb werden, bei dem es sicherlich auch einige Überraschungen geben könnte. Wir sind gespannt!

Foto: © Hans-Joachim Reiner