100 Punkte für die USA  beim CSIO5* – LONGINES League of Nations™ Ocala

Nach der ersten Runde im Nationenpreis von Ocala führte das Team der USA mit Null Punkten. Die deutsche Mannschaft hatte keinen Springfehler, nur ein Zeitstrafpunkt von Andre Thieme zählte. Das war Platz 2. Auf Rang 3 lag das Team aus Irland, das die erste Etappe der League of Nations in Abu Dhabi (reitsportportal.com berichtete) für sich entschieden hatte. Die Schweiz schied im ersten Umlauf aus, nachdem Edouard Schmitz und Janika Sprunger den Parcours, den Alan Wade mit seinem Team gestaltet hatte, nicht beenden konnten. Auch die Niederländer konnten sich nicht für Runde 2 qualifizieren. Sie wurden mit 20 Fehlerpunkten Neunte.

Für den zweiten Umlauf nominierten die Teamchefs der acht besten Mannschaften laut Reglement drei Reiterinnen und Reiter. Nun zählte jedes Ergebnis für die Gesamtwertung. Gestartet wurde in umgekehrter Reihenfolge. Das bedeutete, dass die Schweden, die sich mit 18 Fehlerpunkten gerade noch für die zweite Runde qualifiziert hatten, als erste an den Start gingen. Die führenden US-Amerikaner waren jeweils als letzte an der Reihe.

Im Kampf um Platz 1 blieb es bis zum letzten Starter spannend. Für Deutschland war Olympiasieger Christian Kukuk (reitsportportal.com berichtete)  auch im zweiten Umlauf ohne Abwurf. Auch Lillie Keenan, die erste Reiterin der USA, blieb fehlerfrei. Am Gesamtstand änderte sich damit nichts. Dann fiel bei Andre Thieme und seinem Paule S eine Stange und auch für Laura Kraut gab es einen Springfehler. Noch war also im Kampf um den Sieg alles offen.

Die Entscheidung beim CSIO5* – LONGINES League of Nations™ Ocala musste nun mit den  beiden letzten Startern fallen.  Sophie Hinners behielt mit ihrem Iron Dames Singclair die Nerven und zeigte dem Publikum die zweite Nullrunde.

Sophie Hinners

Damit hatte sie McLain Ward , den letzten Reiter der USA, gewaltig unter Druck gesetzt. Er musste nun unbedingt fehlerfrei bleiben, wenn er seinem Team den Sieg sichern wollte. Und genau das tat er auch auf souveräne Weise. Damit siegten die USA mit einem Gesamtergebnis von 4 Fehlerpunkten vor dem deutschen Team mit 5 Strafpunkten. Platz 3 belegte die belgische Mannschaft mit 13 Punkten.

Das Ergebnis im CSIO5* – LONGINES League of Nations™ Ocala

Der Stand nach zwei Etappen

Fotos: © Silvia und Hans-Joachim Reiner